Outdoor-Führbereiche mit 4 Ösen ( €) oder
8 Ösen ( €), und Indoor-Führbereiche ohne Ösen ( €)
ALLGEMEIN für die Outdoorführbereiche
- Gurtband in Farben gelb, orange, grün, blau und pink
- Außenmaße entsprechend Prüfungsordnung 2x2m
- Entsprechend Prüfungsordnung 50 mm breit
- Die Fotos sind mit 40mm Gurtband, die werden im Sommer angepasst
- Ösen mit einem Innendurchmesser von 8mm
- Inkl. Erdnägel und Tasche
- waschbar bei 40°C
- Wir legen Erdnägel bei, aber die Ösen sind so gesetzt, dass auch normale Heringe verwendet werden können
- Wahlweise mit 4 oder 8 Ösen und Erdnägeln.
ALLGEMEIN für die Indoor-Führbereiche
- Zur Stabilität ist das Gurtband doppelt aufeinander genäht
- Ohne Ösen, statt dessen mit entnehmbaren Flacheisen
- Jede Seite kann zum Transport in der Mitte geknickt werden
- Wir bezeichnen sie als Indoor-Führbereiche, weil das Flacheisen bei Kontakt mit Wasser und allzu hoher Luftfeuchtigkeit rostet, und wir nicht wissen,
inwieweit dass durch das Gurtband kommen würde. Rost soll man mit Essig aus Stoffen kriegen, aber das haben wir noch nicht probiert.
Die Flacheisen können natürlich mit Klebeband/Klarsichtfolie umwickelt oder mit Zinkspray behandelt werden, um dem Rosten entgegen zu wirken, aber das müsstet ihr selber machen.
- Das Werbevideo ist hier verlinkt:
Hallen Indoor Führbereich - Werbevideo
- Ein Video in ACTION findet ihr hier:
Hallen Indoor Führbereich - in Action
- Man spürt ihn gut unter den Füßen.
- Er wird in einer "einfach" genähten Tragetasche aus Tunnelstoffresten geliefert (die Farben variieren).
- Gelb bieten wir hier nicht an. Beim Reinstecken der Flacheisen verschmutzt das zu schnell.
- Abmaße entsprechend Prüfungsordnung 2x2m aber: Auf Turnieren nicht erlaubt.
- Wir wissen dass er sehr teuer ist, aber da steckt ne Menge Arbeit drin!