Tunnel - rund oder eckig.
Lieferzeit ca. 14 Tage - Preis: 130 €
Unten ist auch der Unterschied zwischen rund und eckig erklärt:
ALLGEMEIN
- Durch Schraubverbindungen einfach in Einzelteile zerlegbar
- Wasserdichter Outdoorstoff
- Die unteren Eingänge sind gepolstert.
- Aus 25mm PE-Rohr gefertigt - lediglich die Rundung des runden Tunnels besteht aus 20mm PE Rohr.
- Verankerung im Boden mit Bodenankern/Heringen ist möglich (Heringe sind nicht im Lieferumfang)
- Befüllbar mit Sand
- Wir nähen mit größter Sorgfalt, aber MANCHMAL ist die Naht an der ein- oder anderen Stelle nicht ganz gerade oder kurzzeitig doppelt.
- Die Tunnel sind nicht für Turniere gedacht, sondern fürs Training. Der Eckige fällt aufgrund der Form eh raus. Ausschlusskriterium für den runden Tunnel ist, dass er oben nicht gepolstert ist. Dies würde sich einfach nachträglich anbringen lassen, aber ich glaube man macht dem Richter keine Freude, wenn der Tunnel erst ausgerichtet werden muss.
UNTERSCHIED
- die eckigen Tunnel sind starr, die runden müssen beim Aufstellen ausgerichtet werden
- die eckigen Tunnel sind viel einfacher auf- und ab zu bauen als die runden
- der eckige Tunnel ist 5cm breiter als nach Prüfungsordnung zugelassen
ZUBEHÖR
- Die Tasche ist für die eckigen Tunnel gedacht. Auseinandergeschraubt passt zwar auch der runde Tunnel hinein, aber die Arbeit des Auseinanderschraubens würd ich scheuen.
- Die Stopfen verhindern, dass eingefüllter Sand im auseinandergeschraubten Zustand rausfallen kann. Sie passen auf die Verschraubungen des eckigen Tunnels. Der runde Tunnel ist bereits mit Stopfen ausgestattet. Ich brauchte bisher keinen Sand im eckigen Tunnel - ist aber vielleicht für Küstenregionen interessant ?
SONSTIGES
- eine Montageanleitung zum runden Tunnel findet ihr hier: Montageanleitung (50MB Video)
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch:Hunde laufen durch den Tunnel
- Bei dauerhaftem Outdoorstandort wird irgendwann der Stoff heller
- Die Tunnel sind nicht schwer - hebt sie bitte an, und zieht sie nicht über den Rasen.
- Im unteren Bereich des Stoffes sind Wasserablauflöcher. Wenn eine Kordel am Gestänge festgeknotet und durch diese Löcher gezogen wird, kann sie Kordel (und damit der Tunnel) mit Heringen im Boden verankert werden. Knotet die Kordel bitte am Gestänge fest, und zieht sie nicht einfach durch den Stoff. Früher oder später würde sonst der Stoff ausreißen.